| 
 Kurz notiert: 1N40071N4007 ist eine universelle Silizium-Gleichrichterdiode. Sir weist eine hohe Strombelastbarkeit und Zuverlässigkeit auf. 
        Verwendung: 50/60 Hz Netzgleichrichtung, Stromversorgungen, Verpolungsschutz u.a.
 
  Schaltzeichen
 
  1N4007
 
 Technische Daten: IF (forward current) : 1A Sperrspannung UR : 1000 V UF : 1.1 VBetriebstemperatur (min.) : -50 °CBetriebstemperatur (max.) : +175 °C
Brückengleichrichter
 Brückengleichrichter mit vier Dioden.
	    Die Diode 1N4007 wird oft für Gleichrichter-Schaltungen verwendet. Hier ein Beispiel für einen Standardgleichrichter 
	    für Einphasenwechselstrom. Die Schaltung wird auch als Graetzschaltung oder Graetzbrücke bezeichnet. Sie besteht aus vier 
	    Dioden. Dabei werden zwei Diodenpaaren jeweils parallel geschaltet.
 
 
 EntstörungsmoduleEin nahezu Parade-Beispiel für die Anwendung der Diode 1N007 sind Entstörungsglieder. Die Entstörungsmodule werden 
        bei Schützen und Relais verwendet, um die unerwünschte Induktionsspannungen, die bei Abschaltung der Spulen entstehen, abzufangen. 
        Es sind zahlreiche solche Entstörungsmodule von diversen Herstellern erhältlich. Bei der Schutzfunktion verlässt man sich dabei auf 
        die zuverlässige 1N4007. Hier ein Beispiel mit einem Relais-Sockel der Firma Siemens. Der Sockel ist mit einem Entstörungsmodul, 
        das die Diode 1N4007 enthält, ausgestattet.
 
  Relaissockel (Siemens LZS:RT78725) mit einem Entstörungsmodul
 
  Entstörungsmodul EM18
 
  Entstörungsmodul (Innenleben) mit 1N4007
 
 
 | Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG.de :
 
 
 | 
 |