Begrenzung Positionsschalter eines verstellbaren Richtkopfes


Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG.de :





Online Rechner

Chronik

Dauerkalender


Spannungsverdoppler mit 7660S


Universeller Spannungswandler


Um aus einer niedrigeren Spannung am Eingang eine höhere am Ausgang zu erhalten, kann der Spannungswandler ICL7660S verwendet werden. Je nach externer Verschaltung kann der Baustein auch für andere Aufgaben verwendet werden. Zusammen mit zwei Kondensatoren und zwei Dioden kann eine Schaltung zur Verdopplung der Eingangsspannung konstruiert werden. Die entsprechende Schaltung, die im Datenblatt des Bausteins zu finden ist, sieht wie folgt aus:

Schaltplan


Wie man sehen kann, werden am Ausgang der Schaltung nicht wie erwartet 10 V, sondern lediglich 9 V gemessen. Das liegt daran, dass die erwartete Spannung von 10V (doppelte Spannung des Eingangs) um Spannungsabfälle an den beiden Dioden D1 und D2 verringert wird. In der abgebildeten Schaltung kommen zwei Schottky-Dioden SS34 zum Einsatz. Schottky Dioden weisen geringeren Spannungsabfall als gewöhnliche Gleichrichterdioden auf. Die Durchlassspannung bei den Dioden SS34 beträgt 0,5 V. Wären die Dioden D1 und D2 durch zwei Gleichrichterdioden 1N4007 ersetzt worden, wäre am Ausgang eine Spannung von lediglich ca. 8V zu erwarten.
Die Ausgangsspannung hängt somit von dem Spannungsabfall V_F an den beiden Dioden D1 und D2 ab und kann nach der folgenden Formel berechnet werden:

Spannungsformel


Testschaltung

Testschaltung


Kurzvideo

Kurzvideo


Weitere Themen:


Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG.de :


Home Impressum Datenschutz