| 
 Arduino - ZufallszahlenZufallszahlen werden mit der Funktion random erzeugt. Man kann Zufallszahlen 
        zwischen Null und einem Maximum, oder zwischen zwei Grenzwerten erzeugen.
 random(max)Random(max) liefert eine Zufallszahl zwischen 0 und max zurück. random(min, max)Random(min, max) liefert eine Zufallszahl zwischen min und max zurück. Beispiel:// ----------------------------------------------------------
 // Zufallszahlen mit random
 
        int Zufallszahl;
 
 void setup() {
 Serial.begin(9600);
 }
 
 void loop() {
 Zufallszahl = random(5,15);
 Serial.print ("Nächste Zufallszahl ist = ");
 Serial.println (Zufallszahl);
 delay(2000);
 }
 
 // ----------------------------------------------------------
 
 
 randomSeed(x)RandomSeed (StartParameter) bestimmt für die Funktion random den Startwert. Der 
        Zufallsgenerator wird mit einem vom Seed-Parameter bestimmten Wert gestartet. Das verursacht, 
        dass nach dem Start des Programms jeweils andere Zufallszahlen generiert werden. Den Wert 
        des Seed-Parameters kann man bei Bedarf über digitale oder analoge Eingänge von Extern 
        beeinflussen. // ----------------------------------------------------------
 // Zufallszahlen mit konstantem Parameter von randomSeed
 
        int Zufallszahl;
 
 void setup() {
 Serial.begin(9600);
 }
 
 void loop() {
 for (int i=1; i<5; i++) {
 Serial.print ("Zufallszahl-Reihe mit einem konstanten Seed-Startwert: ");
 randomSeed(10);
 for (int j=0; j<10; j++) {
 Zufallszahl = random(15);
 Serial.print (Zufallszahl);
 Serial.print (" ");
 }
 Serial.println ();
 delay (1000);
 }
 }
 // ----------------------------------------------------------
 
 
 // ----------------------------------------------------------
 // Zufallszahlen mit einem sich veränderndem Parameter von randomSeed
 
        int Zufallszahl;
 
 void setup() {
 Serial.begin(9600);
 }
 
 void loop() {
 for (int i=1; i<5; i++) {
 Serial.print ("Meine Zufallszahl-Reihe: ");
 randomSeed(i);
 for (int j=0; j<10; j++) {
 Zufallszahl = random(15);
 Serial.print (Zufallszahl);
 Serial.print (" ");
 }
 Serial.println ();
 delay (1000);
 }
 }
 // ----------------------------------------------------------
 
 
 // ----------------------------------------------------------
 // Zufallszahlen mit sich veräderndem Parameter von randomSeed
 // Parameter Bestimmung über einen nicht verdrahteten analogen Eingang.
 
        Beispiel mit einem verdrahtetem analogen Eingang (Kondensator)int Zufallszahl;
 
 void setup() {
 Serial.begin(9600);
 }
 
 void loop() {
 for (int i=1; i<5; i++) {
 Serial.print ("Meine Zufallszahl-Reihe: ");
 randomSeed(analogRead(1));
 for (int j=0; j<10; j++) {
 Zufallszahl = random(15);
 Serial.print (Zufallszahl);
 Serial.print (" ");
 }
 Serial.println ();
 delay (1000);
 }
 }
 // ----------------------------------------------------------
 
 
 
 
 
 
 
 | Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG.de :
 
 
 | 
 
   |